»Als Moderatorin begleite ich Musikveranstaltungen mit dem Ziel, (klassische) Musik lebendig, verständlich und zugänglich zu machen – ohne Klischees, ohne Schwellen. Mit Neugier, Nähe und einem Blick für das Wesentliche vermittle ich Hintergründe zu Musik und Künstler:innen – fundiert, unterhaltsam und immer im Dialog mit dem Publikum.«
Moderieren
Seit 2016 moderiert Annika Boos regelmäßig die Musikalische Kaffeetafel in der Historischen Stadthalle Wuppertal – ein Konzertformat, in dem sich junge Künstler:innen der Hochschule für Musik und Tanz Köln sowie der Bergischen Musikschule präsentieren. Darüber hinaus moderiert Annika Boos auch weitere Konzerte – sowohl eigene Formate als auch Veranstaltungen für andere Künstler:innen, wie etwa das TRYPA-Konzert des Jazz Club Wuppertal im Skulpturenpark Waldfrieden.
{{title}}Musikalische Kaffeetafel{{/title}} In der Musikalischen Kaffeetafel präsentieren sich sechs Mal im Jahr Studierende der Hochschule für Musik und Tanz Köln in der Historischen Stadthalle Wuppertal.
Neben Konzerten der Hochschul-Klassen, wie Mandoline, Gitarre oder Querflöte, präsentieren sich auch klassenübergreifend der Hochschulchor der Musikhochschule oder Sängerinnen und Sänger mit weiteren Instrumenten. Seit bald zehn Jahren ist Annika Boos Gastgeberin dieses Formates und begleitet das Publikum durch die Programme.
>Zur Website
{{title}}Aktuelle Vita{{/title}}
> Download
{{divider}}
{{title}}Aktuelle Vita (Kurzfassung){{/title}}
> Download
{{divider}}
{{title}}Hochkant Portraitfoto (von Caroline Schreer){{/title}}
> Download
{{divider}}
{{title}}Querkant Portraitfoto (von Caroline Schreer){{/title}}
> Download
{{divider}}
{{title}}Tabellarischer Lebenslauf{{/title}}
> Download
{{divider}}
{{title}}Reportage über Annika Boos' Arbeit auf den Philippinen{{/title}}
> Download
Termine
Gemeinsames Singen vor dem Lazarus