»Als Moderatorin begleite ich Musikveranstaltungen mit dem Ziel, (klassische) Musik lebendig, verständlich und zugänglich zu machen – ohne Klischees, ohne Schwellen. Mit Neugier, Nähe und einem Blick für das Wesentliche vermittle ich Hintergründe zu Musik und Künstler:innen – fundiert, unterhaltsam und immer im Dialog mit dem Publikum.«
Moderieren
Seit 2016 moderiert Annika Boos regelmäßig die Musikalische Kaffeetafel in der Historischen Stadthalle Wuppertal – ein Konzertformat, in dem sich junge Künstler:innen der Hochschule für Musik und Tanz Köln sowie der Bergischen Musikschule präsentieren. Darüber hinaus moderiert Annika Boos auch weitere Konzerte – sowohl eigene Formate als auch Veranstaltungen für andere Künstler:innen, wie etwa das TRYPA-Konzert des Jazz Club Wuppertal im Skulpturenpark Waldfrieden.
{{title}}Musikalische Kaffeetafel{{/title}} In der Musikalischen Kaffeetafel präsentieren sich sechs Mal im Jahr Studierende der Hochschule für Musik und Tanz Köln in der Historischen Stadthalle Wuppertal.
Neben Konzerten der Hochschul-Klassen, wie Mandoline, Gitarre oder Querflöte, präsentieren sich auch klassenübergreifend der Hochschulchor der Musikhochschule oder Sängerinnen und Sänger mit weiteren Instrumenten. Seit bald zehn Jahren ist Annika Boos Gastgeberin dieses Formates und begleitet das Publikum durch die Programme.
>Zur Website
Vergangene Moderationen
{{title}}Aktuelle Vita{{/title}}
> Download
{{divider}}
{{title}}Aktuelle Vita (Kurzfassung){{/title}}
> Download
{{divider}}
{{title}}Hochkant Portraitfoto (von Caroline Schreer){{/title}}
> Download
{{divider}}
{{title}}Querkant Portraitfoto (von Caroline Schreer){{/title}}
> Download
{{divider}}
{{title}}Tabellarischer Lebenslauf{{/title}}
> Download
{{divider}}
{{title}}Reportage über Annika Boos' Arbeit auf den Philippinen{{/title}}
> Download
Termine
Freuen Sie sich auf eine wunderbare Zusammenarbeit des Musical Kurses mit Instrumentalisten am Standort Wuppertal der HfMT Köln. Viele der Songs, die wir inzwischen als Jazzstandards kennen, stammen aus Musicals. In diesem Konzert wird eine bunte Mischung von Songs von Porter, Gershwin und vielen mehr, präsentiert. Ein Streichquintett und eine kleine Jazzcombo unter der Leitung von Barbara Rucha musizieren mit den Sänger*innen des Musical Kurses von Angela Davis und Ulrich Zippelius mit gesanglicher Unterstützung von Annika Boos.
Sechsmal im Jahr verwandeln wir den wunderschönen Mendelssohn-Saal der Historischen Stadthalle in ein Bergisches Kaffeehaus. Junge Ensembles der Musikhochschule erfreuen Sie mit abwechslungsreichem Repertoire. Durch das Programm führt Annika Boos. Die Culinaria Gastronomie serviert dazu leckeren Kuchen und "Kaffee bodenlos".
Auf dem Programm stehen geistliche und weltliche a-cappella- Werke dreier Mitglieder der Familie Mendelssohn – von Fanny Hensel, der großen Schwester, über Felix Mendelssohn-Bartholdy bis zu Arnold Mendelssohn, dem Großneffen. Freuen Sie sich auf ein vielfältiges Repertoire von vier- bis achtstimmiger Chormusik, das die beeindruckende musikalische Bandbreite dieser Künstlerfamilie beleuchtet.