Annika Boos Musikpädagogin © Frank Pechtel
No items found.

»Musik kann uns dazu befähigen uns auszudrücken, uns zu zeigen und neu zu erleben. Durch Musik können wir lernen unseren Klang - unsere Stimme - zu finden und sie zu erheben, aber auch anderen zuzuhören und ihnen Raum zu geben. Raum halten, präsent sein - sich ausdrücken und zuhören, sind wichtige Faktoren für ein gelungenes Miteinander. Mir ist es wichtig, dass Menschen, egal welchen Alters und welcher Herkunft, die Möglichkeit bekommen, Musik als ihre Sprache zu erlernen.«

Pädagogischer Ansatz

Neben ihrer Arbeit als Sängerin, ist Annika Boos auch als Musikpädagogin tätig, mit dem Schwerpunkt Elementare Musikpädagogik. Seit ihrem Diplomabschluss in Elementarer Musikpädagogik an der Hochschule für Musik und Tanz Köln (HfMT Köln) mit dem Hauptfach Gesang widmet sie sich dem Singen als Ausdruck von Begegnung, Gemeinschaft und Teilhabe – insbesondere in der Arbeit mit Kindern, älteren Menschen, inklusiven Gruppen und in künstlerisch-pädagogischen Kontexten.
{{show-more}}

Ihre musikpädagogische Arbeit ist geprägt von Offenheit, Experimentierfreude und dem Wunsch, Räume für gemeinsames Klingen zu schaffen. Dafür leitet sie musikalische Früherziehung in Kindergärten, Kompositionsworkshops für Grundschulkinder, gibt Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte und gestaltet Formate wie WirStimmen – ein offenes Singangebot. Die Arbeit im Kinder- und Jugendhospiz Burgholz in Wuppertal liegt ihr besonders am Herzen, ebenso wie inklusive und intergenerationelle Musikangebote.  

Neben ihrer pädagogischen Tätigkeit entwickelt sie auch künstlerisch-pädagogische Projekte, darunter das das Familienkonzert Schwebende Elefanten oder das musikgeragogische Projekt frisch gesungen!, für das sie 2014 den Förderpreis des Hochschulwettbewerbs der Rektorenkonferenz deutscher Musikhochschulen in Kooperation mit dem Verband deutscher Musikschulen im Fach Musikpädagogik gewann.  Als Teil der Mitmach-Oper Nils Karlsson Däumling steht sie seit 2018 auf zahlreichen Bühnen – von der Elbphilharmonie über die Deutsche Oper am Rhein bis zu Kindertagesstätten in ganz Nordrhein-Westfahlen.  

Aktuell studiert Annika Boos im wissenschaftlichen Master Musikpädagogik an der HfMT Köln (Abschluss voraussichtlich 2026) und ist dort seit vielen Jahren auch in der Hochschullehre tätig: mit Lehraufträgen für Gesangsdidaktik, Praxisgruppen Gesang, berufspraktisches Singen und Stimmbildung – insbesondere am Standort Wuppertal.

2025:  
{{title}}voices unbound – Konzert und Workshop{{/title}} / Genreübergreifende Gesangsstile von klassischem Gesang, bis heavy metal death growls, Kehlkopfgesang, Obertongesang und Distortioneffekten (Klassik, Chanson, Pop, Rock, Neue Musik){{divider}}

2024:  
{{title}}Liedkomposition für Singende Krankenhäuser e.V. – „Alles hat seine Zeit“, veröffentlicht als Liedpostkarte{{/title}}{{divider}}

Seit 2023:  
{{title}}Schwebende Elefanten – Kinder- und Familienkonzert für Menschen ab 2 Jahren{{/title}} / Zum Mitsingen, Lauschen und Mittanzen / Wuppertaler Bühnen / Kindertagesstätten in Wuppertal{{divider}}

Seit 2018:  
{{title}}Nils Karlsson Däumling - Mitmach-Oper für Menschen ab 3 Jahren{{/title}} / Mitentwicklung und Durchführung / über 120 gespielte Vorstellungen: Deutschen Oper am Rhein / Elbphilharmonie / Theater Dortmund / Oper Bonn / Wuppertaler Bühnen / Kindertagesstätten in NRW{{divider}}

Seit 2015:  
{{title}}regelmäßige Musik-Workshops{{/title}} / z.B. in der Thomaskirche, Wuppertal, im Kinder- und Jugendhospiz Burgholz, mit der Vereinten Evangelischen Mission, mit Chören in ganz NRW{{divider}}

2013–2015:  
{{title}}frisch gesungen! Interaktionsmusik für Senior:innen und Erkrankte{{/title}}{{divider}}

2014:  
{{title}}Förderpreis: Hochschulwettbewerb der Rektorenkonferenz deutscher Musikhochschulen{{/title}} / Leitung, Konzeption, Organisation, Durchführung / Haus Vita, DRK-Schwesternschaft, Wuppertal / Haus Vivo - für Langzeitbeatmete (DRK-Schwesternschaft, Wuppertal)

2014:
{{title}}Förderpreis des Hochschulwettbewerbs der Rektorenkonferenz deutscher Musikhochschulen{{/title}} in Kooperation mit dem Verband deutscher Musikschulen im Fach Musikpädagogik für das Projekt »frisch gesungen!«

{{title}}Aktuelle Vita{{/title}}
> Download

{{divider}}

{{title}}Aktuelle Vita (Kurzfassung){{/title}}
> Download

{{divider}}

{{title}}Hochkant Portraitfoto (von Caroline Schreer){{/title}}
> Download

{{divider}}

{{title}}Querkant Portraitfoto (von Caroline Schreer){{/title}}
> Download

{{divider}}

{{title}}Tabellarischer Lebenslauf{{/title}}
> Download

{{divider}}

{{title}}Reportage über Annika Boos' Arbeit auf den Philippinen{{/title}}
> Download